Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Der Bau des Gotthard-Basistunnels. Eine Erfolgsgeschichte?

Der Bau des Gotthard-Basistunnels. Eine Erfolgsgeschichte?

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bau des Gotthard-Basistunnels stellt das umfassendste Verkehrsinfrastrukturprojekt in der Geschichte der Schweiz dar. Die vorliegende Seminararbeit zielt darauf hin, die Entwicklung und den aktuellen Stand des Tunnelprojekts am Gotthard aufzuzeigen und darüber hinaus zu untersuchen, ob die anvisierten Kosten- und Zeitprognosen eingehalten werden konnten oder es zu unvorhergesehenen Verzögerungen kam. Dazu werden zunächst zentrale Grundprinzipien und Ziele der Schweizer Verkehrspolitik sowie das damit verbundene Konzept der Neuen Eisenbahn- Alpentransversale (NEAT) vorgestellt. Im Anschluss wird auf die einzelnen Planungs-, Bau- und Testphasen bei der Realisierung des Gotthard-Basistunnels sowie auf das umgesetzte Tunnelsystem und Betriebskonzept eingegangen. Die Arbeit endet mit einer kosten- und wirtschaftlichkeitsbasierten Bewertung des Bauvorhabens sowie einer Analyse eines aktuellen volkswirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Vergleichs. Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass das Tunnelprojekt am Gotthard-Basistunnel eine ökonomisch sinnvolle Investition darstellt, wenn als primäre Bewertungsgrundlage nicht die betriebswirtschaftliche Rentabilität, sondern der volkswirtschaftliche Gesamtnutzen für Wirtschaft, Bevölkerung und Umwelt betrachtet wird.

Bibliografische Angaben

Mai 2018, 29 Seiten, Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668712140

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema