Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch

Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch

Hartmann von Aue – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19131
Herausgegeben von:Wolf, Jürgen

Inhalt

Der adelige Herr Heinrich wird vom Aussatz befallen, die Ärzte sind machtlos und sagen, nur das Blut einer Jungfrau könne ihn heilen. Heinrich ergibt sich diesem Schicksal und lässt sich von seinem Gutsverwalter und dessen Familie pflegen. Die Tochter beschließt, sich für den Kranken zu opfern und bedrängt ihn, nach Salerno ins Zentrum mittelalterlicher Heilkunst zu reisen. Dort verzichtet Heinrich im letzten Moment vor der Operation auf das Opfer - und Gott heilt ihn. Heinrich heiratet die Meierstochter. Diese scheinbar einfache, vielleicht auch nur scheinbar fromme Geschichte gehört zu den bekanntesten und meistgelesenen Werken des Autors Hartmann von Aue und der mittelhochdeutschen Literatur insgesamt. Eine neue Ausgabe erschließt mustergültig die auch in diesem Fall nicht ganz unkomplizierte Überlieferung in zwei Fassungen.

Bibliografische Angaben

Februar 2014, 176 Seiten, Reclams Universal-Bibliothek, Deutsch/
Reclam
978-3-15-019131-6

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema