Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
De potestate papae et cleri, III. 1 Dialogus, vol. II. Die Amtsvollmacht von Papst und Klerus, III. 1 Dialogus, Band II

De potestate papae et cleri, III. 1 Dialogus, vol. II. Die ...

Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jürgen Miethke

Inhalt

Dieser Band präsentiert zum ersten Mal einen Teil des Dialogus, des Hauptwerkes Wilhelms von Ockham zur politischen Theorie geschlossen in deutscher Sprache zusammen mit dem lateinischen Text. Damit bietet er die Möglichkeit, sich durch eigene Lektüre ein genaueres Bild von Ockhams politischer Methode und Argumentationsweise sowie auch von seinen zentralen Aussagen über "Kirche und Staat" seiner Zeit zu machen. In dem Fragment gebliebenen Teilstück der großen Schrift wird die biblische und historische Hermeneutik Ockhams ebenso deutlich wie seine Vorstellung über die Handlungskompetenzen des Papstes innerhalb der Kirche (auch gegenüber den Konzilien) und gegenüber weltlichen Herrschern.

Bibliografische Angaben

Juli 2015, ca. 352 Seiten, Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie, Deutsch
Herder
978-3-451-34897-6

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema