Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch

mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (GrünHome), Unterlassungsklagengesetz (GrünHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (GrünHome), Gewaltschutzgesetz

Inhalt

Zum Werk Der Grüneberg, BGB, jetzt in aktueller Neuauflage 2026 mit Rechtsstand 15. Oktober 2025 und vielen wichtigen Änderungen:Änderungen im Namensrecht insbesondere zur Einführung echter Doppelnamen oder zur Vereinfachung der Änderung bei Familiennamen.Weitere am 1.1.2026 in Kraft tretende Änderungen im Stiftungsrecht.Die Änderung des § 1922 in Bezug auf die Vererblichkeit bei PersönlichkeitsverletzungenKommende Änderung im Rahmen der Gesetzgebung der neuen Regierung ....Neben dem Printwerk auch als Chat-Book mit KI-basierter Online-Anwendung FRAG DEN GRÜNEBERG. Nutzen Sie die Chancen KI-basierten Arbeitens:Die erfolgreiche Anwendung FRAG DEN GRÜNEBERG steht Ihnen wieder mit dem kompletten Inhalt des Grüneberg mit einer Online-Volltext-Suche zur Verfügung: Suchen Sie mittels Stichwörtern nach Fundstellen oder direkt nach Randnummern.Stellen Sie dem Grüneberg Fragen und führen Sie Dialoge mit ihm: Interagieren Sie mit den originalen Inhalten der 84. Auflage des Grüneberg und Sie erhalten KI-generierte Antworten auf Basis der 85. Auflage 2026.Etliche Verbesserungen sind in der aktuellen Version bereits eingarbeitet.Sie können über rund 250.000 Verlinkungen auf zitierte Fundstellen online zugreifen: FRAG DEN GRÜNEBERG liefert Ihnen Aufsätze, Gerichtsurteile und Gesetzestexte aus beck-online.DIE DATENBANK - ohne dass Sie ein beck-online-Produkt abonniert haben müssen.Erhalten Sie Kommentierungen online: in der bekannten "Grüneberg-Telegrammsprache" und zusätzlich in einer durch KI übersetzten Langfassung, die Sie per Copy and Paste einfach in eigene Schriftsätze übernehmen können.Sparen Sie sich viel Zeit und Arbeit: Lassen Sie sich Entwürfe juristischer E-Mails, Schriftsätze oder Vertragsklauseln mit der Grüneberg-KI erstellen.Mehr zu FRAG DEN GRÜNEBERG auf fragdengrüneberg.de, inkl. Erklärvideo. Vorteile auf einen BlickSie erhalten neben dem gedruckten Grüneberg mit der im Bundle enthaltenen Grüneberg-Karte 2026 sofort Zugang zu FRAG DEN GRÜNEBERGSie können auf verlinkte Dokumente aus beck-online.DIE DATENBANK zugreifen, ohne beck-online-Kunde oder -Kundin zu seinEs entsteht für Sie kein Abonnement. Sie müssen die Online-Anwendung nicht kündigen. Sie ist an die 85. Auflage des Grüneberg gebunden und endet automatisch mit Ablauf des 31.01.2027. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung.

Bibliografische Angaben

Dezember 2025, ca. 3400 Seiten, Leinen, Beck'sche Kurz-Kommentare, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-83600-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema