Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Bildung und Lebenszufriedenheit in Deutschland

Bildung und Lebenszufriedenheit in Deutschland

Eine empirische Analyse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als in der Psychologie oder den Sozialwissenschaften ist Glück erst in den letzten Jahren auch ein Thema der Wirtschaftswissenschaften geworden. Die Hauptthematik dieser Arbeit befasst sich mit der Symbiose der zunächst unterschiedlichen Themenfelder Wirtschaftswissenschaften und Zufriedenheitsforschung.Im Kern soll der Zusammenhang zwischen der sozioökonomischen Größe Bildung und dem menschlichen Glücksempfinden durch Regressionsanalysen untersucht werden. Bei dieser empirischen Studie werden Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel aus den Jahren 1984 bis 2010 herangezogen. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte Untersuchung fokussiert die Faktoren Lebenszufriedenheit, Bildung, Einkommen und Arbeitslosigkeit. Zudem wird hinsichtlich weiterer sozioökonomischer Einflussgrößen kontrolliert. Diese Arbeit vereint das individuelle und gesellschaftliche Streben nach Zufriedenheit mit wissenschaftlichen Ansätzen. Die vorliegenden Erkenntnisse können zudem als Grundlage für wirtschaftspolitische Fragestellungen gesehen werden.

Bibliografische Angaben

Juni 2013, 53 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656440789

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema