Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Besteuerung von Investmentfonds im Betriebs- und Privatvermögen

Besteuerung von Investmentfonds im Betriebs- und Privatvermögen

Inhalt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenngleich die Besteuerung von inländischen Investmentfonds keine grundlegend neueProblematik darstellt, unterliegt sie trotzdem einem kontinuierlichen Wandel. Dieserergibt sich zum einen durch neue Rechtsprechungen und zum anderen aus neu erlassenengesetzlichen Vorschriften, zuletzt beispielsweise durch das vierte Finanzmarktförderungsgesetzvom 21.Juni 2002. Meine Zielsetzung war es, möglichst umfassend sämtlicheFassetten der aktuellen steuerlichen Behandlung von Sondervermögen darzustellen.Dies erschien mir insbesondere deshalb notwendig, da die von mir im Zuge dieserArbeit herangezogenen literarischen Quellen die Thematik entweder zu oberflächlichbehandelten oder sich in spezifischen Fachfragen verloren und somit nur einzelne Aspekte,nicht aber die gesamte Problematik abgedeckt haben.Da die Besteuerung der Investmentfonds ein sehr umfassendes und differenziertes Gebietist, die Diplomarbeit aber einen konkreten Umfang nicht überschreiten durfte, wurdees sehr schnell notwendig, die Thematik einzugrenzen und einzelne Aspekte auszuklammern.Folglich beschränkt sich die Betrachtung einzig auf inländische Investmentfondsim Sinne des 1. Kapitels des KAGG sowie, bezüglich der Anleger, auf unbeschränktsteuerpflichtige Anteilsscheininhaber. Da eine Behandlung sämtlicher steuerlicherSpezialvorschriften der einzelnen Kategorien von Sondervermögen zulasten derNachvollziehbarkeit gegangen wäre, liegen der Betrachtung grundsätzlich die Vorschriftenfür Wertpapiersondervermögen zu Grunde, welche im Wesentlichen auch füralle anderen Sondervermögen Anwendung finden. Abweichend von diesem Grundgedankenwerden besondere Regelungen der anderen Sondervermögen ergänzend angesprochen,sofern sie von größerer Bedeutung sind. Die Thematik der Erbschaft- undSchenkungssteuer hat keinen Eingang in diese Arbeit gefunden. Um aktuelle Diskussionenund evtl. zukünftige Neuerungen mit in die Betrachtung einfließen zu lassen, ergä nzendie letzten beiden Kapitel die gesamte Betrachtung in dieser Weise.

Bibliografische Angaben

September 2003, 79 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638220842

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema