Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Berlins Weg in die Moderne

Berlins Weg in die Moderne

Koloniale Warenströme und Sehnsüchte, 1713-1918

Inhalt

Rasantes Wachstum, provokante kulturelle Avantgarden, die Infragestellung von Geschlechterrollen oder neue Industrien und Vergnügungen prägten bereits das wilhelminische Berlin. Ermöglicht wurden diese Entwicklungen auch durch Konsummöglichkeiten und technische Innovationen, die auf der Verfügbarkeit von Kolonialwaren beruhten. Dafür schuf sich das Kaiserreich seit den 1880er Jahren 'eigene' koloniale Räume. Weniger bekannt dagegen sind die früheren materiellen und immateriellen Verflechtungen mit Kolonien anderer europäischer Mächte. Die Beiträger*innen zeigen, wie von dort aus immer mehr Rohstoffe, Heilpflanzen und Genussmittel nach Berlin gelangten - und seitdem koloniale Fantasien und Sehnsüchte viele Dimensionen der Stadt durchdringen.

Bibliografische Angaben

Dezember 2024, ca. 432 Seiten, Kartoniert, Global- und Kolonialgeschichte, Deutsch
Transcript
978-3-8376-7510-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Global- und Kolonialgeschichte

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema