Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
‚athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi‘. Raum und Sprache

‚athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi‘. Raum und ...

Festschrift für Elvira Glaser zum 65. Geburtstag

Inhalt

Mit den ersten Aufzeichnungen in althochdeutscher Sprache beginnen sich die Umrisse eines Sprachraums abzuzeichnen, der zu Beginn der Neuzeit im Spiegel der frühneuhochdeutschen Quellen bereits vielfältig ausdifferenziert in Erscheinung tritt. Heute lassen sich Ausdehnung und Gliederung des deutschen Sprachgebiets in feinster Nuancierung auf sprachgeographischen Karten abbilden. Einerseits Ort in der Welt, wo Sprache sich aufhält, steht der Raum andererseits als existentielle menschliche Grunderfahrung selbst im Zentrum des sprachlichen Ausdrucks. Der Band versammelt Beiträge, welche die Zusammenhänge von Raum und Sprache auf den Forschungsgebieten des Althochdeutschen und seiner altgermanischen Nachbarsprachen, des Frühneuhochdeutschen, des Sprachkontakts sowie der Dialektologie zu erschließen suchen.

Bibliografische Angaben

Februar 2019, 597 Seiten, Germanistische Bibliothek, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6936-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Germanistische Bibliothek

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema