Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Literarische Grammatik

Literarische Grammatik

Wie Literatur- und Sprachwissenschaft voneinander profitieren können

Inhalt

Dieser Band versammelt neun Beiträge mit dem Ziel, Sprach- und Literaturwissenschaft aufeinander zu beziehen: Literatur grammatisch zu betrachten und Grammatik für Literatur (neu) zu denken. Jeder Beitrag nimmt mindestens einen grammatischen und einen literarischen Gegenstand zum Ausgangspunkt. Dabei ist die Bandbreite groß; sie reicht von Bodo Kirchhoffs Roman ,Dämmer und Aufruhr' über die Kurzgeschichte ,Das Brot' von Wolfgang Borchert bis hin zu Marion Poschmanns Gedichtzyklus ,Kindergarten Lichtenberg' und deckt unterschiedlichste sprachliche Bereiche wie Tempus, semantische Rollen, Interpunktionszeichen oder Metaphern ab.

Ist es in der Schule geradezu erwünscht, Grammatik und Literatur integrativ zu unterrichten, verfolgen sie als universitäre Disziplinen oft ganz unterschiedliche Fragestellungen an verschiedenen Sprachwerken. Vor diesem Hintergrund ist dieser Band ein interdisziplinärer Versuch, Anregungen und neue Perspektiven für schulische wie universitäre Bildungskontexte zu geben.

Bibliografische Angaben

März 2023, 201 Seiten, Germanistische Bibliothek, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-9504-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Germanistische Bibliothek

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema