Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Aphasiediagnostik – aktuelle Perspektiven

Aphasiediagnostik – aktuelle Perspektiven

Inhalt

Für Patientinnen und Patienten mit Schwierigkeiten im Bereich der Sprache und Kommunikation bildet eine sorgfältige Differentialdiagnostik die Voraussetzung für die therapeutische Entscheidungsfindung und die Planung einer auf die individuellen Bedürfnisse der Person und ihres Umfelds abgestimmten logopädischen Arbeit. Die diagnostische Herangehensweise ist daher vielfältig und anspruchsvoll. Nur auf der Basis einer kombinierten umfeld-, sprachhandlungs- und strukturorientierten Analyse kann eine lebensweltbezogene Zielfindung gelingen und auf längere Sicht die Teilhabe des Patienten am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden. Bei der Aphasiediagnostik stehen teilhabe- und kommunikationsorientierte Beurteilungsansätze im Vordergrund. Die Beiträge thematisieren unterschiedliche diagnostische Perspektiven: Unter anderem werden Besonderheiten der deutschsprachigen Diagnostik wie die dort vorhandene Vielzahl unterschiedlicher Dialekte sowie Aspekte der Mehrsprachigkeit von Patientinnen und Patienten vorgestellt. Berücksichtigung findet zudem der aktive Einbezug von Angehörigen, der einen wesentlichen Bestandteil der Aphasiediagnostik bildet. Zur Sprache kommen in diesem dritten Band der Reihe treffpunkt logopädie erneut sowohl aktuelle Forschungsprojekte als auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aus der Praxis.

Bibliografische Angaben

März 2016, 138 Seiten, treffpunkt Logopädie, Deutsch
schwabe
978-3-7965-3514-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: treffpunkt Logopädie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema