Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
AGB-Recht

AGB-Recht

Herausgegeben von:Pfeiffer, Thomas

Inhalt

Zum Werk Sowohl im Bereich der Verbrauchergeschäfte wie im Bereich des gewerblichen Geschäftsverkehrs überwiegt die Zahl der Verträge mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das AGB-Recht bildet deshalb heute den Kernbereich des Vertragsrechts. Auch nach der Eingliederung des AGB-Rechts in das BGB bildet es ein eigenständiges Rechtsgebiet, das einer umfassenden in sich abgeschlossenen Darstellung bedarf. Die Zusammenfassung des AGB-Rechts in einem Werk ermöglicht es, alle AGB-relevanten Vorschriften in die Kommentierung einzubeziehen. Deshalb sind neben den das AGB-Recht betreffenden Vorschriften des BGB auch die Vorschriften des UKlaG, in dem die gegen AGB gerichtete Verbandsklage geregelt ist, sowie die auf AGB bezogenen Vorschriften des internationalen Privat- und Prozessrechts in die Kommentierung aufgenommen worden. Eine Besonderheit des Werkes ist die Kommentierung der EG-Richtlinie 93/13/EWGmit viele aktuellen Entscheidungen des EuGH. Für die Praxis von besonderem Interesse ist der in das Werk aufgenommene Klauselkatalog, der die AGB-rechtlichen Probleme bei den in der Praxis gebräuchlichen Vertrags- und Klauseltypen, einschließlich des Arbeitsrechts und des Versicherungsrechts, aufarbeitet und dabei insbesondere die richterliche Entscheidungspraxis berücksichtigt. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung mit wissenschaftlichem Ansprucherfahrenes, auf diesem Gebiet besonders ausgewiesenes Fachautorenteamvollständige Berücksichtigung einschlägiger Rechtsprechung Zur Neuauflage Einige kleinere gesetzliche Neuerungen waren nachzutragen und zu kommentieren (etwa § 310 Abs. 1a BGB), vor allem aber eine große Menge gerichtlicher Entscheidungen aller Instanzen mit ihren Auswirkungen auf die Gestaltung von AGB. Völlig neu bearbeitet ist die Kommentierung des UKlaG. Ebenso neu ist eine Kommentierung zu Datenlizenzverträgen. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen in Justiz, Verwaltung, Verbänden, Banken, Wirtschaft, Hochschullehre sowie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

Bibliografische Angaben

Juni 2025, ca. 3000 Seiten, Leinen, Grauer Kommentar, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-81854-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Grauer Kommentar

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema