Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Zur Struktur qualitativer und quantitativer Aspekte ökologischer Berichterstattung in den Geschäftsberichten der chemischen Industrie 1989 - 1993

Zur Struktur qualitativer und quantitativer Aspekte ökologischer ...

Inhalt

Inhaltsangabe:Einleitung:Zunehmende industrielle Produktion ist aufgrund einer ständig wachsenden Weltbevölkerung unerläßlich. Das zieht eine zwangsläufige Steigerung der Umweltbelastung nach sich. Besonders für die Industrienationen ist die Bewältigung ökologischer Probleme bedeutsam. Nicht zuletzt das gestiegene Umweltbewußtsein in der Bevölkerung macht eine ökologische Öffnung des betriebswirtschaftlichen Fachs erforderlich. Um Entscheidungshilfen im ökologischen Bereich zu liefern, ist die Erweiterung ihrer traditionellen Instrumente um umweltschutzbezogene Methoden und die Erarbeitung neuer Grundlagen auf diesem Gebiet von Bedeutung.Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Errichtung und Darstellung diverser Sichtweisen ökologischer Berichterstattung in den Geschäftsberichten ausgewählter Großunternehmen der deutschen chemischen Industrie. Die chemische Industrie gilt, zusammen mit der Elektrizitäts- und der Automobilbranche, als ein Industriezweig, von dem, im Zuge seiner Produktion, besonders umweltschädigende Einflüsse ausgehen.Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Darstellung der umweltbezogenen Berichterstattung in Geschäftsberichten. Die Ergebnisse dieser werden im Betriebs- und Zeitvergleich von 1989 bis 1993 dargestellt. Dabei sind sowohl der Umfang als auch die Inhalte derartiger Informationen relevant. Innerhalb der Untersuchung über ökologische Berichterstattung in den Geschäftsberichten werden ausgewählte Aspekte dargestellt. Die Aussagen in den Geschäftsberichten werden aufbereitet und sachbezogen wiedergegeben.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:DarstellungsverzeichnisviAbkürzungsverzeichnisviiA.Einleitung1I.Aufgabenstellung1II.Abgrenzung des Themas2III.Gang der Untersuchung3B.Grundlagen4I.Begriffliche Erläuterungen4II.Adressatenkreise ökologischer Berichterstattung und deren Ziele6C.Ökologische Informationsinhalte im Rahmen externer Rechnungslegung12I.Jahresabschluß121.Bilanz132.GuV153.Anhang16II.Geschäftsbericht171.Lagebericht182.Sonstige Angaben20III.Exkurs: Umweltberichte als Instrumente zusätzlicher Berichterstattung21D.Qualitative und quantitative ökologische Informationsinhalte in ausgewählten Geschäftsberichten24I.Auswahl der einbezogenen Unternehmen und Aufbau der Geschäftsberichte24II.Zur Quantität ökologischer Informationsinhalte261Umfang ökologischer Berichterstattung27a.Umweltkapitel27b.Aspekte zum Umfang in […]

Bibliografische Angaben

Mai 2001, 89 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832433574

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema