Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Ziele der Materialwirtschaft und Logistik, das Toyota Produktionssystem, Industrie 4.0 und Mass Customization und die Unterschiede zwischen direktem und indirektem Absatz

Ziele der Materialwirtschaft und Logistik, das Toyota ...

Inhalt

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Materialwirtschaft mit ihren Teilbereichen Beschaffung und Logistik ist eines der wichtigsten Bereiche eines Industrieunternehmens. Dennoch kommt es häufig zu Zielkonflikten mit anderen Unternehmensbereichen. Diese Zielkonflikte sollen im Kontext der 1. Teilaufgabe dargestellt werden. Anschließend wird ein genauer Blick auf das Toyota Produktionssystem (TPS) geworfen. Wie stellt sich die Grundphilosophie des TPS dar und welches sind in diesem Zusammenhang die wichtigsten Begriffe? Als dritte Teilaufgabe soll es um die Industrie 4.0 und Mass Customization gehen. Wie hat sich die Industrie bis hin zur Industrie 4.0 im Laufe der Geschichte entwickelt? Inwiefern ist die Industrie 4.0 überhaupt erst die Grundlage der individuellen Massenproduktion? Welche Technologien werden hierfür üblicherweise benötigt? An einem praktischen Beispiel soll Mass Customization dargestellt werden.In der letzten Teilaufgabe beschäftigt sich die Hausarbeit mit den Absatzformen des direkten und indirekten Vertriebs. Es wird dargestellt worin die Unterschiede liegen. Zusätzlich werden die Vertriebsformen mit gezielten Beispielen ergänzt. Abschließend soll die Frage beantwortet werden, inwiefern und unter welchen Umständen ein Wechsel der Absatzform Wettbewerbsvorteile generieren kann.

Bibliografische Angaben

Juli 2020, 26 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346205520

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema