Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
"Work Is Not a Job". Die Generation Y und ihre Erwartungen an Arbeitgeber

"Work Is Not a Job". Die Generation Y und ihre Erwartungen an ...

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 1,7, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Beschreibung der Generation Y und die Untersuchung der durch populärwissenschaftliche Literatur geprägten neuen Wertvorstellungen und Erwartungen der Generation Y an Arbeitgeber. Es wird untersucht, in wieweit der Generation zugeschriebene Eigenschaften belegt werden können und welche Attribute zur Bindung an das Unternehmen beitragen.Die Gewinnung und Bindung qualifizierter Arbeitskräfte sind für Unternehmen in Deutschland durch den Demografischen Wandel mit der Frage verbunden, welche Erwartungen Mitarbeiter an ihre Arbeitgeber stellen. In Zeiten von Globalisierung und verschärfter Wettbewerbsbedingungen hängt die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wesentlich von qualifiziertem Personal ab. Zur Gewinnung und Bindung dessen, sind Arbeitgeber dazu gezwungen, Mitarbeitern und ihren Erwartungen an das Arbeitsleben vermehrt Beachtung zu schenken. Besonders die neu auf den Arbeitsmarkt drängende Generation Y ist sich dem Trumpf der Demografie bewusst und tritt Personalverantwortlichen und Arbeitgebern erwartungsvoll gegenüber.

Bibliografische Angaben

April 2021, 54 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346391148

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema