Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Wild Duck

Wild Duck

Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung

Inhalt

Ein Buch mit echtem Wow!-Effekt. Provozierend, atemberaubend querdenkend über wichtige Themen, die uns zum Teil nicht einmal in den Sinn kommen. Spannend geschrieben, teils sanft, mal bitterböse, immer witzig-brillant: Vorsicht, langsam lesen und genießen - nichts verpassen! Es hält eine merkwürdige Balance zwischen Ironie, Scharfrichterernst, Slapstickeinlage, Satire und philosophischer Ruhe. Wir schwanken: "Das stimmt genau." - "Ist das wirklich ernst gemeint?" - "Das darf man so nicht sagen!" Wussten Sie schon, dass Menschen am besten und erfolgreichsten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen, wenn sie in ihr Erfüllung und Freude finden? Jeder von uns weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme sind erst zufrieden, wenn Lernen und Lehren, Arbeit und Fortkommen Mühsal sind. Der Autor wagt die provozierende Prognose: Die kontrollierenden Computer der Zukunft werden erzwingen, dass Arbeit Spaß macht.

Die vierte Auflage wurde um ein Nachwort des Autors ergänzt.

Bibliografische Angaben

Juni 2008, ca. 602 Seiten, Deutsch
Springer
978-3-540-48248-2

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema