Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Wie geht Industrie?

Wie geht Industrie?

Tipps für die Karriere nach einem MINT-Abschluss

Inhalt

Dieses Buch ist eine Hilfe für den Karrierestart in der Industrie und wendet sich insbesondere an jene, die einen Abschluss in einem der MINT-Fächer haben. Es gibt einen Überblick über Wissensgebiete und Konzepte, die in der Industrie wichtig sind, jedoch im Studium der MINT-Fächer nur wenig gelehrt werden. Dazu gehören neben Kommunikation, Betriebswirtschaft, Organisation, Qualitätssicherung, Entscheidungsfindung, Umgang mit anderen Kulturen und anderem auch die in MINT-Fächern vernachlässigten hard science Themen wie der Fehler zweiter Art, die Methoden von Dorian Shainin und klassischen Versuchsplanung. Die Auswahl basiert auf einer industrieorientierten Vorlesung des Masterstudiengangs für Physik in Graz, und ist hinsichtlich der Gewichtung der Themen durch eine Umfrage bei Geschäftsführern und leitenden Mitarbeitern aus circa 20 Firmen abgesichert.

Zur Aktualität der zweiten Auflage von „Wie geht Industrie“:
Wir wurden in den vergangenen Jahren damit konfrontiert, Pluralität der Meinungen akzeptieren zu müssen. Der vielfache Dissens, den wir nicht nur in der Politik antreffen, entstammt Situationen, in denen es nicht leicht ist zu entscheiden, welchem Typ von Rationalität im je vorliegenden Fall zu folgen sei. Diese Unentscheidbarkeit wird mittlerweile von vielen so interpretiert, dass Aussagen und auch ihr Gegenteil gleichzeitig gelten könnten, und dass man Rationalität nicht mehr fordern müsse. Mit dieser Meinung räumt dieses Buch gründlich auf. Man braucht bei Dissens präzise und oft anstrengende Analyse und kann nicht wegen Unentscheidbarkeit auf Begründungen für das, was man tut, verzichten. Meinen wir das, so ebnen wir den Weg solchen Führungskräften in der Gesellschaft, die aus dem Bauch heraus entscheiden, sich mit Jasagern umgeben, und großen Schaden anrichten. Der Aufgabe dieser Geisteshaltung entgegenzutreten durch eine Erläuterung der Art von Vernunft, die mit Dissens umgehen kann, sind die neuen Teile dieses Buches gewidmet.

Bibliografische Angaben

Januar 2026, Deutsch
Springer
978-3-662-72170-4

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema