Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Werbung als Meinung

Werbung als Meinung

Eine Studie zum Schutz von Werbung im Grundgesetz, in der Europäischen Menschenrechtskonvention, im Gemeinschaftsrecht und im amerikanischen Verfassungsrecht

Im politischen Diskurs gibt es ein Recht auf Phantasie, Irrtum und Brüskierung der Rezipienten. Werbung ist zu Wahrheit, Substantiierung und Achtung der Rezipienten-Rechte verpflichtet. Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Entscheidung über die Benetton-Werbung angenommen, dass beide Sprachformen durch das Grundgesetz geschützt sind. Für die Beantwortung der Frage, ob und wie Werbung als Meinung geschützt werden soll, werden das Gemeinschaftsrecht, die Europäische Menschenrechtskonvention und das US-amerikanische Verfassungsrecht herangezogen.

April 2026, ca. 720 Seiten, Deutsch
Springer
978-3-540-41299-1

Weitere Titel zum Thema