Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Wege und Umwege

Wege und Umwege

Betrachtungen

Inhalt

Das Selbstverständliche, sagt Manfred Hausmann, verstehe sich so wenig von selbst wie nur irgend etwas. Gerade das Alltägliche, das sich tausendmal Wiederholende und gerade dadurch wenig Beachtete, stecke voller Geheimnis. Man erkenne es, wenn man sich einmal die Mühe mache, es in Wesentliches und Unwesentliches zu gliedern, das Dauernde vom Flüchtigen zu trennen - er tut es in diesen Betrachtungen. Sein Fragen nach dem Woher und Wohin menschlicher Existenz, sein Beschreiben dieses Spannungsfeldes und sein Bestreben, Wege und Umwege darin aufzuzeigen, erweist ihn als Gegner jeglicher Art von Unduldsamkeit. Manfred Hausmann bekennt sich zur Natur, zur Natur des Menschen wie jeglicher Kreatur und zu ihren Erscheinungen und ihren Gewalten; er bekennt sich zum Dienen, zum Helfen; auch wenn der einzelne seinen Platz in der Ordnung der Welt selbst finden muß, so sieht Manfred Hausmann ein allen Menschen in allen Fragen letztlich gemeinsames »Kreisen um eine Mitte«. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze widmen sich Themen wie der »dreifachen Natur des Buches«, der Freundschaft, Liebe und Ehe, dem Die-nen und dem Danken, dem Trauern und dem Hoffen, dem »Menschen hinter der Maske« und dem »Spiegel des Lebens«, dem Sport.

Bibliografische Angaben

August 1987, ca. 314 Seiten, Manfred Hausmann, Gesammelte Werke, Deutsch
Fischer S.
978-3-10-030046-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Manfred Hausmann, Gesammelte Werke

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema