Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Voraussetzungen und Rechtsfolgen der körperschaftsteuerlichen Organschaft

Voraussetzungen und Rechtsfolgen der körperschaftsteuerlichen ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der körperschaftsteuerlichen Organschaft und gliedert sich in zwei Schritte. Im ersten Schritt werden die Voraussetzungen erläutert, die zur Begründung eines Organschaftsverhältnisses nötig sind. Hierzu ist zunächst zu definieren, wer kraft Gesetzes zur Begründung eines Organschaftsverhältnisses fähig ist. Darüber hinaus bedarf es sowohl der finanziellen Eingliederung als auch eines wirksam abgeschlossenen Gewinnabführungsvertrags i. S. d. § 291 Abs. 1 AktG.Sind alle zwingend vorgeschriebenen Voraussetzungen zur Begründung einer Organschaft nach dem Körperschaftssteuerrecht erfüllt, stellt sich im zweiten Schritt die Frage, welche Rechtsfolgen durch die Organ-schaft ausgelöst werden. Aufgrund ihrer bedeutsamen Auswirkungen für die Praxis werden an dieser Stelle die Einkommensermittlung bzw. -zurechnung und die Folgen einer Mehr- oder Minderabführung von Ergebnissen dargestellt.

Bibliografische Angaben

Oktober 2019, 23 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346040848

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema