Werbung in all ihrer Ausfuhrung ist dem Verbraucher im TV, Radio, in den Zeitungen und Zeitschriften gegenwartig. Etwa 2.500- bis 5.000-mal wird jeder Konsument taglich mit ihr konfrontiert, ob bewusst oder unbewusst. Diese Zahlen lassen schon erahnen, dass die klassische Massenwerbung ein erhebliches Problem mit ihrer Effizienz hat. Konsumenten sind negativ gegenuber der Werbung eingestellt, weshalb sie eine Abwehrhaltung aufgebaut haben. Zudem ist es nicht moglich, diese Masse an Werbung aufzunehmen. Experten vermuten, dass 75% der Kampagnen kein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhltnis haben. Quantitativ "e;versickern"e; hiernach 22 der jhrlich in Deutschland investierten 29 Milliarden Euro fr Werbung. Dieses Buch beschftigt sich mit dem Viral Marketing (VM) und stellt zudem andere alternative Formen des Marketings im Internet vor. Der Teil A befasst sich mit dem Online-Marketing. Einleitend wird ein berblick geboten um spter einige Aspekte im Detail zu beschreiben. Hier werden speziell ausgewhlte Methoden nher erlutert, welche von aktueller Relevanz sind. Dabei spielen auch neue viel versprechende Technologien eine Rolle (z. B. Advertising Exchange). Der Teil B weist den Schwerpunkt dieses Buches auf. Die Literatur beschftigt sich erst seit kurzer Zeit mit der Thematik des VM. Besonders auf die theoretischen Grundlagen wird in der Literatur zumeist noch unbefriedigend eingegangen. Teil B beginnt mit diesem Punkt in Kapitel 1, in dem die Mund-zu-Mund-Propaganda und ihre Auswirkung auf den unternehmerischen Erfolg erlutert werden. Darauf aufbauend wird das VM definiert und dessen Anfnge aufgezeigt. Der aktuelle Forschungstand wird betreffend der Grundlagen des VM in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet und in einem Gesamtmodell (Memetik, Tipping Point, Soziale Netzwerke) skizziert. Im Kapitel 3 werden die Kernelemente des VM identifiziert und ausfhrlich beschrieben. Alle zuvor herausgearbeiteten Aspekte werden im Kapitel 4 dann in einem Modell eines Kampagnenprozesses zusammengefhrt. Im Anschluss an das Kapitel 4 wird die Sicht auf die Praxis gelenkt und die aktuellen Entwicklungen betrachtet (Kapitel 5). Zum Ende dieses Buches wird die Kampagne von Nissan zur Einfhrung ihres "e;Qashqai"e; aufgegriffen. Ziel ist es das gesamte Konzept des VM im Detail vorzustellen und einen allgemeinen Aufklrungsbeitrag zu leisten.