Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Verrechnungspreise und digitale Geschäftmodelle

Verrechnungspreise und digitale Geschäftmodelle

Inhalt

Verrechnungspreise in einer sich digitalisierenden Welt Das neue Handbuch aus der Reihe „Ein fallbasierter Einstieg" bietet den Leserinnen und Lesern eine fallbasierte und praxisnahe Diskussion und einen Einblick entlang der Wertschöpfung mit Bezug zu internationalen Unternehmen im digitalen Wandel. Die Zuordnung der Besteuerungsrechte für die Gewinne einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft ist die große Herausforderung des internationalen Steuerrechts. Da Unternehmensgewinne im Rahmen des bestehenden Steuersystems insbesondere durch Verrechnungspreise den Staaten zugewiesen werden, ist die Bewältigung der steuerlichen Herausforderungen der digitalisierten Wirtschaft vornehmlich eine Frage der Verrechnungspreise und der Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes. Im Fall von digitalen und sich digitalisierenden Geschäftsmodellen wird die Bestimmung von Verrechnungspreisen innerhalb einer multinationalen Unternehmensgruppe sowohl von Steuerpflichtigen, Steuerverwaltungen als auch Beratungsgesellschaften als besonders komplex wahrgenommen. Dies ergibt sich unter anderem daraus, dass die Relevanz von Daten und Algorithmen sowie die in diesem Zusammenhang ausgeübten Funktionen im Rahmen des spezifischen Geschäftsmodells bewertet werden müssen.

Bibliografische Angaben

Juli 2025, ca. 300 Seiten, Ein fallbasierter Einstieg, Deutsch
NWB Verlag
978-3-482-68711-2

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Ein fallbasierter Einstieg

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema