Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Vernünftige Gedanken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen und insonderheit dem gemeinen Wesen

Vernünftige Gedanken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen ...

'Deutsche Politik'
Herausgegeben von:Hofmann, Hasso

Inhalt

Christian Wolff (1679-1754), von Immanuel Kant als "Urheber des Geistes der Gründlichkeit" bezeichnet, erfuhr zu Lebzeiten als Philosoph der Aufklärung höchste Anerkennung. Seine Philosophie beherrschte bis zum Erscheinen der Hauptwerke Kants die deutschen Universitäten. Wolff wirkte zunächst als Professor in Halle, dann - wegen eines größtes Aufsehen erregenden Religionsskandals vom preußischen "Soldatenkönig" vertrieben - in Marburg und schließlich - von Friedrich dem Großen ehrenvoll zurückberufen - wieder in Halle. Wolffs Philosophie ist voll Vertrauen in die Möglichkeit der Vernunft, die Rationalität der Verhältnisse zu entdecken und zu begreifen. Sie wurde nach Hegels Urteil "zur allgemeinen Bildung" der "deutschen Nation". Seine Gesellschafts- und Staatslehre prägte die deutsche pflichtenethische Vorstellung von Politik und eines vom Recht bestimmten und für die soziale Entwicklung verantwortlichen Staates in einzigartiger Weise. Hasso Hofmann diskutiert die Aktualität Christian Wolffs und führt in luzider Weise in die politische Philosophie eines zu Unrecht vernachlässigten Denkers der Aufklärung ein.

Bibliografische Angaben

September 2004, 475 Seiten, Leinen, Bibliothek des deutschen Staatsdenkens, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-52264-2

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Bibliothek des deutschen Staatsdenkens

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema