Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Vergleichende Analyse der Marketingmöglichkeiten in Online-Diensten

Vergleichende Analyse der Marketingmöglichkeiten in Online-Diensten

Inhalt

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisIVAbbildungsverzeichnisVITabellenverzeichnisVIII1.Problemstellung und Aufbau der Arbeit12.Rahmenbedingungen für die Nutzung von Online-Diensten als Marketingplattform22.1Online-Dienst als neues Medium für das Marketing22.2Verbreitung von Online-Diensten in Deutschland42.2.1Internet42.2.2CompuServe62.2.3T-Online82.3Kriterien für die Wahl eines Online-Dienstes für einen Konsumenten112.3.1Internet122.3.2CompuServe132.3.3T-Online152.3.4Gesamtbetrachtung173.Kriterien für die Wahl eines Online-Dienstes als Marketingträger aus der Sicht von Unternehmen213.1Nutzer und Nutzung als Kriterium213.1.1Soziodemographische Struktur der Nutzer213.1.2Nutzungsverhalten303.2Angebotene Marketingmöglichkeiten als Kriterium333.2.1Eigenständiger Auftritt343.2.2Online-Sponsoring373.2.3Online-Shopping413.2.4Electronic Publishing443.2.5Online Distribution473.2.6Gesamtbetrachtung der angebotenen Marketingmöglichkeiten473.3Aktualisierungsmöglichkeiten als Kriterium483.4Response-Möglichkeiten als Kriterium503.5Freiheit der Gestaltung als Kriterium514.Kosten-Nutzen-Vergleich von Online-Marketing mit Werbung534.1Kosten-Nutzen-Vergleich bei klassischen Medien544.2Ansatz zur Kosten-Nutzen-Messung beim Online-Sponsoring584.3.Ansatz zur Kosten-Nutzen-Messung beim eigenständigen Internet-Auftritt604.4Vergleich der vorgestellten Werbungsmöglichkeiten anhand eines Planungsprozesses der Werbung635.Schlußbetrachtung74Anhang76Literaturverzeichnis.86Verzeichnis der Gesprächspartner93Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Bibliografische Angaben

Mai 2001, 105 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832434762

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema