Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Urheberrecht und Meinungsfreiheit

Urheberrecht und Meinungsfreiheit

Untersucht am Gegenstand der Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke in der Berichterstattung der Medien
Herausgegeben von:Manfred Rehbinder

Inhalt

"Das Urheberrecht schützt keine Tatsachen." Dieser viel gelesene Satz ist so einprägsam wie falsch, denn auch das urheberrechtlich geschützte Werk ist eine Tatsache. Da es die Aufgabe der Medien ist, über Tatsachen zu berichten, stellt sich die in der vorliegenden Dissertation untersuchte Frage, ob das Urheberrecht die freie Berichterstattung einschränkt. Die Problemstellung bietet Gelegenheit, auch allgemeine Probleme des Urheberrechts näher zu beleuchten. Dabei wird von der Grundüberlegung ausgegangen, dass sich die Wertung der kollidierenden Interessen nicht auf die Regelung der urheberrechtlichen Schranken konzentriert - auch Objekt und Inhalt des Urheberrechts sind das Resultat einer Wertung. Diese hat die Gesichtspunkte zu beachten, die sich aus der Eigentumsgarantie und der Meinungsfreiheit ergeben. Die Arbeit berücksichtigt auch ausländisches Recht, namentlich des deutschen Sprachraumes.

Bibliografische Angaben

Januar 2000, 280 Seiten, Paperback, 1. Auflage, Deutsch
Stämpfli Verlag
9783727205446

Pressestimmen

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema