Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Upgrade: Projektorientiertes Lernen

Upgrade: Projektorientiertes Lernen

Planen - Durchführen - Reflektieren

Inhalt

Lernen fürs Leben: projektorientiert, agil, selbstständig

Die sogenannte "Projektmethode" erlebt im Zuge der Digitalisierung eine unerwartete Renaissance. Sie basiert auf den nun mehr als 100 Jahren zurückliegenden Überlegungen des Pädagogen John Dewey und dessen Schüler William Heard Kilpatrick. Kann dieser Ansatz eine angemessene Reaktion auf die aktuellen bildungstechnologischen Veränderungen in den Klassenzimmern sein? Bedarf es wirklich einer vollkommenen Umgestaltung des Unterrichts, um projektorientiert zu arbeiten? Oder lassen sich Projekte auch kurzfristig denken?

Der vorliegende Band gibt Antworten auf diese Fragen und nimmt Sie mit auf eine Reise. Von kleineren projektförmigen Unterrichtsformaten führt er Sie schrittweise zu immer mehr Projektmethoden für einen digital unterstützten Unterricht. Dabei erläutern die Autor:innen, was unter Projektunterricht, projektorientiertem, projektbasiertem oder projektförmigem Unterricht unter digitalen Vorzeichen zu verstehen ist. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Hinweise für die Planung und Durchführung Ihres Unterrichts.

Upgrade: Projektorientiertes Lernen

  • führt die erfolgreiche Upgrade-Reihe fort.
  • zeigt Ihnen, wie Sie mit der Projektmethode niedrigschwellig digital gestützten unterrichten können.
  • gibt Ihren Schüler:innen die Verantwortung für ihr eigenes Lernen in die Hand.
  • unterstützt Sie mit Bewertungsrastern und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Wie alle Bände der Reihe verbindet Upgrade: Projektorientiertes Lernen kompakte Texte, Infokästen, Mini-Interviews mit anschaulichen Infografiken und Sketchnotes, die Theorie und Praxis zusammenführen. Lassen Sie sich auch inspirieren durch offene Denkimpulse für Sie als Lehrkraft, Praxisbeispiele zu unterschiedlichen Fächern und Schulformen sowie weiterführende Downloadmaterialien.

Dieses multimediale Angebot richtet sich an Referendar:innen und Lehrkräfte aller Schulstufen, die den Wandlungsprozess aktiv mitgestalten möchten und nach adäquaten Antworten auf die Anforderungen einer hybriden, zukunftsgerichteten Unterrichtsgestaltung suchen. Auch in der Lehrkräftebildung Tätige werden von der Reihe profitieren.

Bibliografische Angaben

November 2025, ca. 160 Seiten, Deutsch
Kallmeyer
978-3-7727-1924-0

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema