Unterrichtsstörungen professionell begegnen

Videografierte Simulationen am Beispiel kultur- und religionsbezogener Inhalte - Studienkurs mit Lehr-Lern-Material

"Der Studienkurs "Unterrichtsstörungen professionell begegnen" kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Er basiert auf einer mehrfach durchgeführten und empirisch evaluierten Lehrveranstaltung. Dabei begegnen Studierende im Mikro-Unterricht inhaltsbezogenen Unterrichtsstörungen und -irritationen mit Professionalität, indem sie Präkonzepte und Vorurteile diagnostizieren, simulieren und bearbeiten. Zu Beginn und am Ende der Lehrveranstaltung wurde ein Fragebogen bearbeitet, ebenso in einer Kontrollgruppe eines Psychologiekurses. Folgende vier Themen sind fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und praktisch ausgearbeitet: (1) Theodizee (abhängig vom Gottesbild) und Biodizee, (2) Hiob in der Bibel, (3) Jesus Christus und (4) Heilungserzählung von der gekrümmten Frau (Lukas 13,10-17)."

September 2024, 178 Seiten, Heterogenität in der Lehrer:innenbildung, Deutsch
Uni-Taschenbücher
978-3-8252-6044-6

Weitere Titel der Reihe: Heterogenität in der Lehrer:innenbildung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema