Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen

Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen

Psychodynamisch verstehen und behandeln

Inhalt

Traumatisierungen im Kindes- und Jugendalter haben weitreichende, lange nachwirkende Folgen. Dabei sind die psychischen Beeinträchtigungen komplex, uneinheitlich und als Traumafolgen nicht ohne Weiteres erkennbar. Gleichwohl bietet eine rechtzeitige therapeutische Intervention die Chance, einerseits psychische Störungen zu lindern oder zu heilen und andererseits die Resilienz zu stärken. Psychodynamische Psychotherapien nehmen eine unverzichtbare Stellung im Kanon traumatherapeutischer Ansätze ein und können auf reichhaltige behandlungstechnische Konzepte zurückgreifen. Das Buch stellt diese dar und gibt Einblicke in die psychodynamische klinische Praxis.

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen / Perspektiven für Theorie, Praxis und Anwendungen im 21. Jahrhundert

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema