Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und ...

Grundlagen und Praxis

Inhalt

In der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) werden innere, insbesondere auch unbewusste Konflikte, Bedürfnisse, Motive und Ressourcen, die sich in dialogisch begleiteten Imaginationen symbolisch in Szene setzen, therapeutisch bearbeitet. Die Autoren erläutern sowohl theoretisch begründet als auch anhand anschaulicher Fallberichte das therapeutische Vorgehen der KIP bei spezifischen Störungen und Problematiken junger Menschen unterschiedlichen Alters. Zentrale Themen sind Entwicklungsförderung, Ressourcenaktivierung, Konfliktbearbeitung und Entfaltung der Kreativität.

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen / Perspektiven für Theorie, Praxis und Anwendungen im 21. Jahrhundert

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema