Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Therapiemanual Kurzdarmsyndrom und chronisches Darmversagen

Therapiemanual Kurzdarmsyndrom und chronisches Darmversagen

Für medizinische Fachkräfte zur Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Inhalt

Das Kurzdarmsyndrom ist ein facettenreiches und komplexes Krankheitsbild. Die Zahl der Betroffenen nimmt zu, wobei sich die Prognose heute sichtlich verbessert hat. Dieses Fachbuch wurde von führenden Kurzdarmspezialisten geschrieben und erklärt die anatomischen und physiologischen Besonderheiten im Gastrointestinaltrakt sowie den aktuellen Therapiestandard bei Kurzdarmsyndrom und chronischem Darmversagen. 

Insbesondere die diversen Kurzdarmtypen benötigen eine adäquate und individuelle Behandlung. Aufgrund der veränderten Darmsituation und der Pathophysiologie entstehen viele Komplikationen. Alle diese Themen, wie z.B. Malnutrition, Verschiebungen des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes, Refeeding Syndrom, Infektionen bis hin zum Tod, werden praxisnah diskutiert. Gefordert wird zudem eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachpersonal wie (Fach-)Ärzten, Therapeuten, Pflegediensten und sozialpsychatrischen Einrichtungen. Kinder und Jugendliche gelten als äußerst vulnerable Gruppe, daher widmet sich ein Kapitel auch den Besonderheiten dieser Altersgruppe in der medizinischen Behandlung.

Das Buch bietet Ärzten, beteiligten Therapeuten und weiteren medizinischen Fachpersonal eine gute Basis für eine umfassende Behandlung von Patienten mit einem Kurzdarmsyndrom und/oder chronischem Darmversagen.

Inhalt:

Anatomie und Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Pathophysiologie und Therapie von Kurzdarmsyndrom und chronischem Darmversagen

Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen

Intestinale Rehabilitation

Chancen des Casemanagements

Herausgeberinnen:

Tamara Jannasch, seit 2020 als Ernährungstherapeutin und -beraterin in der Koordinationsstelle Kurzdarmsyndrom für Patienten mit einem Kurzdarmsyndrom und/ oder Chronischem Darmversagen tätig.

Michaela Brandstätter, Key Account Managerin, Fresenius Kabi Deutschland GmbH

 

 

Bibliografische Angaben

Juli 2025, Deutsch
Springer
978-3-662-70709-8

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema