Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Theologia 'Scholarium'

Theologia 'Scholarium'

Lateinisch - Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Matthias Perkams
Herausgegeben von:Perkams, Matthias

Inhalt

Peter Abaelard (1079-1142), herausragender Autor der Frühscholastik, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten der mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In seinem hier erstmals ins Deutsche übersetzten Werk "Theologia 'Scholarium'" begründet er aus der Sicht der Philosophie, warum der eine Gott drei Personen sein kann, ohne dass ein logischer Widerspruch entsteht. Anhand der These, Gott könne nicht anders, als jeweils das Gute zu tun, entwickelt er ferner eine frühe Antwort auf das Theodizee-Problem. Seine Behauptung aber, Gott könne gar nicht anders handeln, als er handelt, provozierte seine Verurteilung als Häretiker. Im späten Mittelalter regte Abaelards These Denker wie Johannes Duns Scotus oder Wilhelm von Ockham dazu an, die Freiheit Gottes neu zu definieren. Die ausgereifteste Version von Abaelards "Theologia", an der er mehr als 20 Jahre arbeitete, kann daher als einer der großen Ansätze christlichen Gottesdenkens gelten.

Bibliografische Angaben

August 2010, ca. 540 Seiten, Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie, Deutsch
Herder
978-3-451-34003-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema