Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Standortmarketing als Determinante für erfolgreiches Recruiting der Generation Y in ländlich geprägten Regionen

Standortmarketing als Determinante für erfolgreiches Recruiting der ...

Inhalt

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,2, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Marketing & Sales, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich anhand von Primär- und Sekundärquellen mit der Fragestellung, inwieweit Standortmarketing eine Determinante für das erfolgreiche Recruiting der Generation Y in ländlich geprägten Regionen darstellt, und welche Implikationen sich daraus für die dort ansässigen Unternehmen ergeben.Das Ziel dieser Forschung ist es, außer der Größe des Standortes, weitere standortrelevante Anforderungen der Generation Y zu identifizieren, welche das Potenzial haben, die Zufriedenheit und damit auch die Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Die Ergebnisse der Untersuchung fließen in Handlungsempfehlungen ein, die sich an die Akteure der Wirtschaft, der kommunalen Verwaltung und Initiativen der regionalen Förderung in ländlichen Räumen wenden. Für die Erörterung der Problemstellung, soll folgende Frage geklärt werden: "Gibt es außer der Größe des Standortes weitere Standortfaktoren, welche die Zufriedenheit der Generation Y beeinflussen?"Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Untersuchung wird die Kano Methodik angewandt. Die Zielgruppe innerhalb der Generation Y wird eingegrenzt und beschrieben und die im Recruiting diskutierten Erfolgsfaktoren Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität werden hinsichtlich der Relevanz des Standortes betrachtet. Ergänzend werden die auf den Standort bezogenen Recruitingstrategien der Top 10 Arbeitgeber in Deutschland analysiert.

Bibliografische Angaben

Januar 2022, 137 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346574701

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema