Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Stärkere Eigenverantwortung in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Stärkere Eigenverantwortung in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Eine agency-theoretische Betrachtung

Inhalt

Reformen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nehmen auf der politischen Agenda seit längerem einen oberen Platz ein. Eines der Hauptthemen ist die Stärkung der Eigenverantwortung von Versicherten und Leistungserbringern.

Aus der Perspektive der Principal-Agent-Theorie analysiert Antje Musil, welche Instrumente geeignet sind, die Eigenverantwortung der Versicherten und der niedergelassenen Vertragsärzte zu stärken. Aufbauend auf einer Darstellung des GKV-Systems untersucht sie das Moral-Hazard-Verhalten der Versicherten, diskutiert monetäre Anreiz- und Sanktionsinstrumente, die eine Interessenangleichung zwischen Versicherten und Gesetzlicher Krankenkasse bewirken sollen, und verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen der Eigenverantwortung des Patienten und der Arzt-Patient-Beziehung. Die Autorin entwickelt ein Vergütungssystem, das die Entlohnung des Arztes stärker an das Leistungsergebnis knüpft und so für eine stärkere Patientenorientierung des Leistungserbringers sorgt.

Bibliografische Angaben

April 2003, 240 Seiten, Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8244-7826-2

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema