Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Ständige Rückkopplung zwischen Finanzplanung, Finanzkontrolle und Finanzsteuerung als Insolvenzprophylaxe

Ständige Rückkopplung zwischen Finanzplanung, Finanzkontrolle und ...

Inhalt

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungs- und TabellenverzeichnisAbkürzungsverzeichnisA.EinleitungI.Kennzeichnung der InsolvenzprophylaxeII.Regelungstheoretische Grundlage der Insolvenz- prophylaxeB.Insolvenzprophylaxe als permanente Aufgabe der finanziellen FührungI.Unternehmung als FinanzeinheitII.Aufgaben der finanziellen Führung1.Liquidität und Insolvenzprophylaxea)Situative Liquiditätb)Strukturelle Liquidität2.Rentabilität3.Interdependenz und Zielkonflikt zwischen Liquidität und RentabilitätIII.Rückkopplung als Instrument der Insolvenzprophylaxe1.Regelkreis der finanziellen Führung2.Regelungsgesteuerte InsolvenzprophylaxeIV.Kommunikations- und Informationsgefüge der finanziellen FührungC.Finanzplanung als Insolvenzprophylaxe I.Aufgabe der FinanzplanungII.Instrumente der Finanzplanung1.Betriebliche Teilpläne2.Finanzplan3.Prognose als Hilfsmittel der Finanzplanunga)Verfahrenaa)Mittelwertverfahrenbb)Exponentielle Glättungcc)Trendrechnungb)Vorgehen III.Planung von LiquiditätsreservenIV.Bedeutung der Rückkopplung für die FinanzplanungD.Finanzkontrolle als InsolvenzprophylaxeI.Finanzkontrolle im Regelkreis der finanziellen FührungII.Kommunikation der Finanzkontrolle1.Datenkompatibilität der Rückkopplung2.Aktualität der Daten der RückkopplungIII. Ermittlung der Abweichung zwischen Soll- und IstwertenE.Finanzsteuerung als InsolvenzprophylaxeI.Disposition bei ungefährdeter Liquidität1.Langfristige Disposition2.Kurzfristige DispositionII.Disposition bei gefährdeter Liquidität1.Liquiditätsengpaß2.Liquiditätspolitik und InsolvenzprophylaxeIII.Unterstützung der Rückkopplung durch den Einsatz von Cash ManagementsystemenF. Regelung und Steuerung der InsolvenzprophylaxeG.Beurteilung der regelungsgesteuerten InsolvenzprophylaxeAnhang 1: InsolvenzursachenAnhang 2: Formblatt: FinanzplanAnhang 3: Allgemeine AbweichungsursachenLiteraturverzeichnisBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Bibliografische Angaben

Mai 2001, 73 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832438296

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema