Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Spinoza-Studien / Spinoza in Deutschland

Spinoza-Studien / Spinoza in Deutschland

von G. W. Leibniz bis zu Carl Schmitt. Philosophie – Wissenschaft – Ideologie

Inhalt

Auf drei Überblicke der frühen Spinoza-Feindschaft im 17. und 18. Jahrhundert und den schrittweisen Abschied von theologischen und teleologischen Vorgaben in der Zeit der deutschen Klassik bis hin zu den Konjunkturen im turbulenten 20. Jahrhundert und, exemplarisch, Spinozas Präsenz in Heidelberg folgen Einzelstudien zu wichtigen Etappen des Spinoza-Verständnisses. Ein Länder-Vergleich zeigt, dass meist nur bestimmte, den geistesgeschichtlichen Grundmustern in diesen Ländern gemäße Elemente herausgestellt werden, wohingegen das an Spinoza besonders Faszinierende, dass er nämlich in fast allen Grundkontroversen der Philosophie - z. B. zu Materialismus und Idealismus, Liberalismus und Kommunitarismus - eine Art "dritter Position" einnimmt - aus dem Blick gerät.

Bibliografische Angaben

Oktober 2018, ca. 533 Seiten, Beiträge zur Philosophie. Neue Folge, Englisch/Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6469-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Beiträge zur Philosophie. Neue Folge

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema