Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Spezialbranche IT-Marktforschung. Wie steuern BITKOM, Gartner und andere?

Spezialbranche IT-Marktforschung. Wie steuern BITKOM, Gartner und ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in das Spezialfeld der IT-Marktforschung. Die Arbeit setzt sich schwerpunktmäßig aus drei Teilen zusammen. Im ersten Teil erfolgt eine Definition zum Begriff des IT-Analysten und dessen speziellen Rolle im ITK-Markt. Daran anschließend werden das Analysten-Unternehmen GARTNER INC. und der BUNDESVERBAND INFORMATIONSWIRTSCHAFT, TELEKOMMUNIKATION UND NEUE MEDIEN E.V. (BITKOM) näher vorgestellt. Zum einen wird das weltweit tätige Marktforschungs- und Beratungsunternehmen GARTNER INC. genauer betrachtet, da es zur Bewertung von Einführungen neuer Technologien am ITK-Markt ein eigens entwickeltes Technologielebenszyklus-Model, den sogenannten Hype Cycle, verwendet. Zum anderen ist der BITKOM ausgewählt worden, weil der Interessensverband mehr als 1.700 Unternehmen vertritt und damit ca. 90 Prozent des deutschen ITK-Markts repräsentiert.6 Durch diese einzigartige Marktposition verfügt der BITKOM über eine enorme Expertise und seine veröffentlichten Studien und Prognosen über ein hohes Renommee. Im zweiten Abschnitt wird der Fokus auf die Arbeitsweise und die spezielle Forschungsmethodik gelegt mit Hilfe derer die alljährlichen Markttrends im ITK-Markt ermittelt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf den bereits angesprochenen Hype Cycle von GARTNER gelegt. Im letzten Teil der Arbeit werden die spezielle Stellung der Analysten in der ITK-Branche und die Marktforschungstätigkeiten des Bundesverbandes BITKOM in einem Fazit kritisch reflektiert.

Bibliografische Angaben

September 2013, 34 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656506225

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema