Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
„Später einmal werde ich es dir erzählen“

„Später einmal werde ich es dir erzählen“

Leerstellen in der Kinder- und Jugendliteratur der 1950er Jahre

Inhalt

Die Kinder- und Jugendliteratur der frühen Nachkriegsjahre, vielfach noch im Bereich der rückwärtsgewandten Idylle angesiedelt, bietet auf dem Sektor der zeitgeschichtlichen Literatur jungen Lesern eine Möglichkeit, sich mit der Katastrophe der NS-Zeit und ihren Folgen auseinanderzusetzen. Die Erfahrung von Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen Ostgebieten sowie das Erleben von Städtebombardierung und der Heimkehr der Eltern aus Kriegsgefangenschaft stehen dabei im Vordergrund der Erzählungen.

Das Thema der Judenverfolgung, im gesellschaftlichen Diskurs der 1950er Jahre weithin beschwiegen, wird dagegen auch in der Kinder- und Jugendliteratur erst spät aufgenommen. Die uneingestandene Schuld der Deutschen an Krieg und Holocaust ist die zentrale Leerstelle der Texte; nur andeutungsweise kann von damit zusammenhängenden Aspekten gesprochen werden.

Bibliografische Angaben

Juni 2019, ca. 219 Seiten, Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6990-3

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema