Logo
DE | FR
Social Freezing

Social Freezing

50 Antworten rund ums Einfrieren von Eizellen
Die Lebenserwartung von uns Menschen ist stark gestiegen und auch der Kinderwunsch äussert sich immer später. Das Fruchtbarkeitsfenster der Frauen hingegen schliesst sich nach wie vor spätestens Mitte vierzig, weil die biologische Uhr im alten Takt tickt. Eine eher junge Methode, in einer späteren Lebensphase Kinder zu bekommen, ist das «Social Freezing»: Unbefruchtete Eizellen werden – ohne medizinische Notwendigkeit – eingefroren, damit sich Frauen auch jenseits ihrer fruchtbarsten Jahre noch ihren Kinderwunsch erfüllen können. Das Buch begleitet durch die gesamten Phasen des Prozesses und beantwortet alle relevanten Fragen – medizinischer, rechtlicher und finanzieller Art.
März 2024, ca. 180 Seiten, Pocket Reihe, Deutsch
Beobachter
978-3-03875-529-6

Weitere Titel der Reihe: Pocket Reihe

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema