Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Sein – Grund – Ungrund

Sein – Grund – Ungrund

Schellings Bedeutung für das Denken Heideggers

Inhalt

Der Band versammelt Beiträge internationaler Forscherinnen und Forscher, die sich mit dem Verhältnis zwischen Schelling und Heidegger einer bedeutenden Konstellation der Philosophie der Moderne widmen. Anhand zentraler Begriffe wie Sein, Grund und Ungrund wird die Frage erörtert, welche Bedeutung Heideggers mehr als 30 Jahre umspannenden Lektüren Schellings für die Entwicklung seines eigenen Denkens haben.

Bibliografische Angaben

Oktober 2025, 288 Seiten, Beiträge zur Schelling-Forschung, Deutsch
Karl Alber
978-3-495-49210-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Beiträge zur Schelling-Forschung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema