Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Schriften zur Psychoanalyse I

Schriften zur Psychoanalyse I

Aufsätze zu Sigmund Freud und zur Psychoanalyse (1928-1974)
Herausgegeben von:Singer, Jörg

Inhalt

Die Anthropologie in der Psychoanalyse Im Bewusstsein der methodischen und existentiellen Konsequenzen hält Hans Kunz dem schonungslosen, ans Herz des Menschen greifenden Fragen der Psychoanalyse die Treue. Seine die intime Kennerschaft bezeugenden und in hitzige Debatten eingreifenden Schriften zur Psychoanalyse aus den frühen 1930er-Jahren kulminieren im Aufsatz «Die Psychoanalyse als Symptom einer Wandlung im Selbstverständnis des Menschen». Darin wird deutlich, dass alles auf das adäquate Verstehen und Deuten der reichen empirischen Befunde Freuds ankommt. Für Kunz ist eine Kritik der anthropologischen Implikationen der Psychoanalyse unumgänglich, um den von ihr entdeckten, nicht volitiv fundierten Sinn des faktischen Geschehens anthropologisch zu erhellen und zu würdigen. Kunz' kritischer Blick auf die latente Anthropologie der Psychoanalyse öffnet sich in seinen späteren Schriften hin auf die Natur des Menschen und deren immanente Sinnhaftigkeit. Die psychoanalytische Auffassung des Todes und des Geistes unterwirft er einer luziden Kritik und enthüllt das ihr innewohnende metaphysisch-weltanschauliche Menschenbild. Trotzdem räumt er «der Psychoanalyse - und das heisst dem Werke Sigmund Freuds - den ersten Rang der das anthropologische Wissen bereichernden wissenschaftlichen Bemühungen» ein.

Bibliografische Angaben

Dezember 2015, 571 Seiten, Hans Kunz - Gesammelte Schriften in Einzelausgaben, Deutsch
schwabe
978-3-7965-3414-0

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Hans Kunz - Gesammelte Schriften in Einzelausgaben

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema