Die Identifikation einer Regelstrecke anhand von Messungen der Ein- und Ausgangssignale liefert ein mathematisches Modell, das für den Entwurf adaptiver Regelsysteme und optimaler linearer Zustandsregler gewöhnlich erforderlich ist. Diese Regler bieten gegenüber klassischen Lösungsansätzen wesentliche Vorteile.Dieses Buch umfasst bewährte und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgearbeitete Analyse- und Syntheseverfahren. Zahlreiche Rechenbeispiele vertiefen das Verständnis des Stoffes. Es enthält eine Sammlung von 40 Übungsaufgaben einschließlich deren Lösungen zu den im Buch behandelten vier wichtigsten Sachgebieten: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Identifikation, Adaptive Regelung und Optimale Regelung. Der Inhalt
- Grundlagen der statischen Behandlung von Regelsystemen
- Statistische Bestimmung dynamischer Eigenschaften linearer Systeme
- Systemidentifikation mittels Korrelationsanalyse
- Systemidentifikation mittels Parameterschätzverfahren
- Adaptive Regelsysteme
- Entwurf optimaler Zustandsregler
- Sonderformen des optimalen linearen Zustandsreglers für zeitinvariante Mehrgrößensysteme
- Studierende der Ingenieurwissenschaften an Technischen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen
August 2026, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-07052-6