Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Reformansätze zur Unterbringung nach § 64 StGB

Reformansätze zur Unterbringung nach § 64 StGB

Der zweischneidige Erfolg der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt

Inhalt

In der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB werden Straftäter mit Substanzkonsum behandelt, um weitere Straftaten zu verhindern. Seit 1990 hat sich die Zahl der Untergebrachten auf heute ca. 4.500 mehr als vervierfacht, wobei bundesweit etwa die Hälfte (30-70 %) der Patienten die Behandlung nicht erfolgreich abschließen kann. Zu weit gefasste Eingangskriterien, komplexe Störungsbilder, vereinzelte öffentlichkeitswirksame Zwischenfälle und die reaktive Betonung des Primats der Sicherheit belasten die Arbeit mit immer mehr Patienten. Diese Situation gibt Anlass, die Konzeption der Maßregel zu hinterfragen und Alternativen zu diskutieren.

Bibliografische Angaben

Mai 2020, ca. 178 Seiten, Forensische Psychiatrie im Dialog / Interdisziplinäre Impulse für Wissenschaft und Praxis, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-035988-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Forensische Psychiatrie im Dialog / Interdisziplinäre Impulse für Wissenschaft und Praxis

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema