Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Rechtshandbuch Anlagenbau

Rechtshandbuch Anlagenbau

Praxisfragen deutscher und internationaler Anlagenbauprojekte
Herausgegeben von:Bock, Yves|Zons, Jörn

Inhalt

Zum Werk Die Planung und Durchführung von Anlagenprojekten stellt aufgrund ihrer technischen, kaufmännischen und rechtlichen Komplexität alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Im internationalen Kontext kommen zudem ausländische Rechtsordnungen, abweichende technische Normen oder Standards und unterschiedliche kulturelle Prägungen erschwerend hinzu. Geboten ist daher im Vorfeld eine gründliche Due Diligence, die sich neben den rechtlichen Fragen auch auf technische und kaufmännische Bereiche erstreckt. Unerlässlich sind ein effizientes Risikomanagement, gründliche und umfassende Vertragsgestaltung sowie überlegte Projektdurchführung - alles Themen, die in dem Buch ausführlich behandelt werden. Aus dem Inhalt

  • Rechtsgrundlagen von Anlagenbauverträgen
  • Gestaltung von Anlagenbauverträgen
  • Kontinentaleuropäische und angloamerikanische Vertragstechnik
  • Umgang mit Vertragsmustern
  • Anlagenbeschaffenheit, Performance, Mängelregelungen
  • Leistungsänderungen
  • Vergütung
  • Force Majeure, Hardship
  • Haftung, Freistellung
  • Versicherungen
  • Know-how-Schutz, IP
  • Streiterledigung
  • Finanzierung von Anlagenbauprojekten
  • Konsortien/Joint Ventures
  • Compliance
  • Steuern
Vorteile auf einen Blick
  • alle Aspekte der komplexen Thematik "Anlagenbau" übersichtlich zusammengestellt
  • praxisnahe Erläuterungen
  • Darstellung basiert auf erfolgreich durchgeführten Projekten
  • exzellenter Autorenkreis
Zur Neuauflage In der Neuauflage werden neue Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung und -Durchführung dargestellt, u.a. z.B. das neue deutsche Bauvertragsgesetz und die neuen FIDIC Books. Des Weiteren wurden in der Neuauflage zusätzliche praxisrelevante Themen aufgenommen, u.a. z.B. Digitalisierung und Projektversicherungen. Zielgruppe Für Juristen in Rechtsabteilungen, beratenden Anwaltskanzleien und Baupraktiker.

Bibliografische Angaben

Dezember 2020, 798 Seiten, Leinen, C. H. Beck Baurecht, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-71980-6

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: C. H. Beck Baurecht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema