Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Rechnungslegung von Finanzinstrumenten

Rechnungslegung von Finanzinstrumenten

Abbildungskonzeptionen aus Sicht der Bilanztheorie, der empirischen Kapitalmarktforschung und der Abschlussprüfung

Inhalt

Die Abbildung von Finanzinstrumenten im Jahresabschluss wirft eine Vielzahl von Fragen auf. Auch bei den Normen des International Accounting Standards Board (IASB) zu Finanzinstrumenten fällt auf, dass eine theoretische Fundierung weitgehend fehlt. Dies äußert sich u.a. in einem eher regel- denn prinzipienbasierten Vorgehen.

Martin Schmidt untersucht die Eignung verschiedener Abbildungskonzeptionen (insbesondere der "Fair-Value-Bilanzierung") für die Rechnungslegung aus Sicht der Bilanztheorie, der empirischen Kapitalmarktforschung und der Abschlussprüfung. Auf der Basis des kapitaltheoretischen Gewinns entwickelt er eine geeignete konzeptionelle Grundlage zur Abbildung von Finanzinstrumenten, in die die internationale Rechnungslegungsnorm IAS 39 vergleichend einbezogen wird.

Bibliografische Angaben

September 2005, ca. 388 Seiten, Auditing and Accounting Studies, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0131-2

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Auditing and Accounting Studies

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema