Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Real Time Data Warehousing

Real Time Data Warehousing

Überblick, Erweiterungen und praktische Beispiele

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Systemtheoretische Entscheidungssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Management jedes Unternehmens steht vor internen sowie externen Rahmenbedingungen zur Entscheidungsfindung. Um die Unternehmensergebnisse optimal Steuern und Planen zu können stehen die Führungskräfte vor vielfältigen Herausforderungen. Für eine Garantie der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens, ist es notwendig, sich an diese anzupassen oder aktiv die Rahmenbedingungen mitzugestalten. Hauptziel der vorliegenden Hausarbeit ist die Darstellung, wie die Information von Real Time Data Warehousing, auf die Planung und Steuerung der Unternehmensergebnisse positiv Einfluss nehmen kann. In Kapitel 2 werden die Grundlagen und ein Überblick des Data Warehousing abgebildet. Als Verständnisgrundlage dient die Eingrenzung des Data Warehousing sowie die Entwicklung. Das Kapitel endet mit dem Aufbau des Data Warehousing. Die Erweiterung der Data Warehouse Struktur, wie zum Beispiel die Architektur von Real Time Systemen befindet sich im Kapitel 3. Zur besseren Erörterung erfolgt eine Differenzierung von Real und Right Time Data Warehousing im Abschnitt 3.2. Um einen tieferen Einblick geben zu können findet die Abgrenzung zum klassischen Modell im letzten Abschnitt unter 3.3 statt. Im vierten Abschnitt der Hausarbeit werden praktische Beispiele über das Real Time Data Warehousing vorgenommen. Entsprechend der individuellen Integrationsstrategien der Unternehmen stehen verschiedene Werkzeuge der Informationstechnologien für die operative Umsetzung der Informationsintegration zur Verfügung. Bei der Recherche bezüglich der Integrationswerkzeuge wurde deutlich, dass diese für Unternehmen nur von positivem Nutzen sein können. In Kapitel 5 werden die wesentlichen Aussagen kurz zusammengefasst. Darüber hinaus wird der Versuch unternommen, künftige Entwicklungen des Real Time Data Warehousing zu geben.

Bibliografische Angaben

Juli 2007, 22 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638827560

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema