Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Public Managementspezialisierung: Instrumente nachhaltigen Wirtschaftens. Grundlagen und Charakteristikas von Eco-industriellen Parks

Public Managementspezialisierung: Instrumente nachhaltigen ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die globalen dynamischen Veränderungen des Klimas, nationaler Marktstrukturen oder die Verknappung von nichterneuerbaren Ressourcen führen dazu, dass Unternehmen sich vermehrt im Wettbewerb mit den ökologischen Herausforderungen und dem Thema der Nachhaltigkeit auserandersetzen müssen. Eco-industriellen Parks in Gewerbegebieten, verbinden ökonomische, ökologische und soziale Ziele der Nachhaltigkeit, um ein nachhaltiges Wirtschaften in einer Unternehmensgemeinschaft zu ermöglichen. Auftretende Schwierigkeiten wie die unternehmensübergreifenden Abstimmungen von Geschäftsprozessen, die Interdependenz der Geschäftspartner, Gefahr des Know-how Verlustes oder die mangelnden politischen Richtlinien, erschweren die Implementierung und die Verbreiterung von Eco-industriellen Parks weltweit. Bis zum Jahr 2014 werden in Deutschland 25 EIP betrieben. Folglich stellt sich die Frage, welche Erfolgsfaktoren können bei der Verwirklichung von EIP für das nachhaltige wirtschaften von Unternehmen ermittelt werden?

Bibliografische Angaben

April 2017, 11 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668433144

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema