Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Product Compliance

Product Compliance

Formulare | Checklisten | Erläuterungen

Inhalt

Die Bedeutung der Product Compliance Die rechtlichen Anforderungen an Produkte und deren Compliance mit geltenden Normen und Vorschriften stellen Unternehmen vor immense Herausforderungen. Von der Konstruktion über die Produktion bis hin zur Marktüberwachung und Produkthaftung sind komplexe Regelungen einzuhalten. Hinzu kommen branchenspezifische Besonderheiten sowie internationale Vorgaben. Product Compliance ist somit nicht nur ein Schlüssel zur Haftungsvermeidung, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die Herausforderungen meistern Das neue Formularbuch von Chibanguza/Steege bietet eine einzigartige Kombination aus fundierter juristischer Expertise und praktischen Hilfsmitteln. Es orientiert sich am gesamten Lebenszyklus eines Produkts - von der Entwicklung über die Markteinführung bis zur Entsorgung. Die Leser:innen profitieren von klaren, auf den Punkt gebrachten Erläuterungen, ergänzt durch Mustertexte, Checklisten, Organigramme, Mindmaps und Schaubilder. Mit Beiträgen von erfahrenen Praktiker:innen aus der Anwaltschaft, Behörden, Unternehmen, Wissenschaft und Technik setzt das Werk Maßstäbe für den Umgang mit allen Fragen der Product Compliance. Zum Inhalt:

  • Grundlagen: Begriffserläuterungen und anwendbare Rechtsvorschriften
  • Aufbau des Unternehmens: Compliance-Strategien und Organisationsstrukturen
  • Das Produkt in der Vertragsgestaltung: Liefer- und Beschaffungsverträge, Verantwortungsabgrenzung, AGB
  • Konstruktion, Produktion und Instruktion von Produkten: rechtliche Vorgaben und praktische Umsetzung
  • Produktbeobachtung: Monitoring und Marktüberwachung
  • Zulassung und Zertifizierung: branchenspezifische Use Cases zu Kosmetik, Arzneimitteln, Maschinen, Spielzeug, Mobilität, Lebensmitteln, Medizinprodukten und Bauprodukten
  • Produktvorfälle und Krisenmanagement: Rechtsschutz im behördlichen, zivil- und strafrechtlichen Kontext
  • Strategie und Kommunikation: presserechtliche Möglichkeiten und strategisches Vorgehen
  • Versicherung: Absicherung gegen Compliance-Risiken
  • Internationales Produkt: Exportanforderungen und globale Standards
  • Digitale, vernetzte und KI-basierte Produkte: neue Herausforderungen und Use Cases Fazit Das umfassende Formularbuch ist ein unverzichtbares Werkzeug - wissenschaftlich fundiert und zugleich auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten. Fachkompetenz auf höchstem Niveau Die Herausgeber RA Dr. Kuuya J. Chibanguza, FAIntWiRe, LL.B., und Dr. Dr. Hans Steege haben sich durch zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge im Bereich der Product Compliance einen Namen gemacht. Dank der exzellenten Expertise der Autor:innen ist höchste Praxisrelevanz sichergestellt. Die Autor:innen RAin Dr. Anita Bell, LL.M. (Cape Town), Düsseldorf | RA Dr. Lucas Brost, Köln | RAin Adalet Cetin-Ceylan, Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart | RA Dr. Kuuya Chibanguza, LL.B., FAIntWiR, Hannover | Corinna Class, Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart | RA Dr. Jörn Claßen, Köln | Christiane Ecker, Düsseldorf | RA Dr. Hans-Joachim Gerst, M.A. (Krim), FAStrafR, Hamburg | Ole Hans, Düsseldorf | RA Dr. Volker Hartmann, Ingolstadt | RA Hannes Heidorn, Emsdetten | RAin Maria Heil, Düsseldorf | RA Jens-Uwe Heuer-James, Hannover | RAin Dr. Verena Hoene, LL.M. (Washington), Köln | Julian Jörges, Frankfurt a.M. | RA Dr. Stefan Jöster, LL.M., Köln | RA Prof. Dr. Thomas Klindt, München | RA Dr. Olaf Konzak, Köln | RA Hannes Krämer, Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart | RA Henning Krüger, Dortmund | RAin Valentine Lemonnier, LL.M., Brüssel | RA Prof. Dr. Tobias Lenz, Köln | Marvin Loba, M.Sc., Technische Universität Braunschweig | RA Dr. Volker Lücker, Essen | Prof. Dr. Ing. Markus Maurer, Technische Universität Braunschweig | RA Dr. Michael Neupert, Essen | Marcus Nolte, M. Sc., Technische Universität Braunschweig | RAin Dr. Isabel Plum-Schneider, Köln | RA Dr. Sebastian Polly, München | RA Maximilian Prussky, München | RA Philipp Reusch, Berlin | RA Dr. Marc Ruttloff, Stuttgart | Nayel Fabian Salem, M.Sc., Technische Universität Braunschweig | Sabine Schipfer, Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart | RA Prof. Dr. Hans-Patrick Schroeder, Hamburg | Dr. Carsten Schucht, Berlin | Dr. Dr. Hans Steege, Wolfsburg | Felix C. Stein, Bonn | RA Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Lohmar | RA Dr. Christian Wagner, Brüssel | RA Prof. Dr. Eric Wagner, Stuttgart | Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt | Prof. Dr. Daniela Winkler, Universität Stuttgart | Dr. Marc Zeccola, Universität Stuttgart

  • Bibliografische Angaben

    August 2025, ca. 1000 Seiten, Deutsch
    Nomos Verlags GmbH
    978-3-8487-8970-2

    Schlagworte

    Weitere Titel zum Thema