Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Preisblasen auf Immobilienmärkten und die Rolle der Geldpolitik

Preisblasen auf Immobilienmärkten und die Rolle der Geldpolitik

Inhalt

Inhaltsangabe:Einleitung:?The surprise of recent months is not that global economic growth is slowing, but that there is any growth at all. The credit crunch of the past year has not followed the path of recent economically debilitating episodes characterised by a temporary freezing up of liquidity ? 1982, 1989, 1997-8 come to mind. This crisis is different ? a once or twice a century event deeply rooted in fears of insolvency of major financial institutions.?Mit diesen deutlichen Worten verleiht Greenspan, in einem Artikel für die Financial Times vom 4. August diesen Jahres, seiner Sorge über die aktuelle Finanzkrise Ausdruck. Die anhaltende Krise, ausgelöst durch die Ausfälle von Hypothekenkrediten auf dem Subprime-Markt in den USA, hat die wissenschaftliche Diskussion über die Bedeutung des Wohnimmobilienmarktes für die Wirtschaft als Ganzes, über die Ursachen und Folgen von Preisblasen auf diesen Märkten, und über den Einfluss der Geldpolitik neu entfacht und in die Öffentlichkeit getragen. Die Aktualität, sowie das wissenschaftliche und öffentliche Interesse an der Thematik, lassen sich an der Anzahl und den Erscheinungsdaten der in dieser Arbeit zitierten Veröffentlichungen und an seiner medialen Präsenz ablesen.In der folgenden Arbeit wird in Kapitel 2 die aktuelle Lage auf den Märkten für Wohnimmobilien in 18 Ländern dargestellt und diese im Hinblick auf die Bildung von Preisblasen untersucht. Im anschließenden Kapitel werden die möglichen Ursachen für die Entstehung von Immobilienblasen und im vierten Kapitel die Folgen einer platzenden Immobilienblase für die Finanzmärkte und die Wirtschaft erörtert. Abschließend werden die Möglichkeiten der Geldpolitik, die Entstehung und Folgen solcher Blasen zu verhindern bzw. zu lindern, diskutiert.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungs- und TabellenverzeichnisIIIAbkürzungsverzeichnisIV1.Einleitung12.Analyse der Immobilienpreise22.1Preisbewertung auf Immobilienmärkten22.1.1Identifikationsprobleme bei Preisblasen22.1.2Bedeutung des Immobilienmarktes52.1.3Betrachtung der aktuellen Preisentwicklungen62.2Identifizierung der Immobilienblase92.2.1Vergleich der Preise mit Einkommen und Mieten92.2.2Anwendung der User Cost of Housing132.2.3Ergebnisse Ökonometrischer Untersuchungen162.2.4Einzelbetrachtungen veränderlicher Einflussfaktoren182.2.5Stimmung der Käufern als Indiz für eine Blase202.3Zusammenfassung der Ergebnisse213.Ursachen der […]

Bibliografische Angaben

Februar 2011, 106 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783842810426

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema