Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Praxisleitfaden Montageplanung

Praxisleitfaden Montageplanung

Grundlagen und Methoden der effizienten Gestaltung von Montagearbeitsplätzen

Inhalt

Dieser Praxisleitfaden richtet sich an künftige und praktizierende Produktionsplaner, die mit der Gestaltung von Montagearbeitsplätzen in der industriellen Fertigung betraut sind. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden zur effizienten und wertsteigernden Planung von Montagesystemen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können in gleicher Weise von diesem Praxisleitfaden profitieren. Folgende Themen werden behandelt: • Übersicht und Einsatzgebiete der manuellen, mechanisierten und (teil)automatisierten Montage • Identifikation der wertschöpfenden Anteile im Montageprozess auf Basis des Toyota-Produktionssystems (TPS) • Einführung der neuen Begriffe „Wertprozess“ (wertsteigernder Prozess) und „Wertprozessanteil“ als monetäre Kennzahlen für die Auslegung von Montagearbeitsplätzen • Verfahren zur Analyse von Arbeitsabläufen und zur Ermittlung von Plan- und Vorgabezeiten: Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ), Methods-Time Measurement (MTM) • Praktische Handlungsempfehlungen für die Erfüllung technischer und betriebswirtschaftlicher Anforderungen der Montageplanung gemäß der REFA-Methodenlehre • Optimale Arbeitsgestaltung im Montageprozess unter den Gesichtspunkten der Ergonomie und Wertsteigerung • Methoden des fertigungs- und montagegerechten Konstruierens unter Anwendung des Analyse- und Bewertungsverfahrens PROKON Zahlreiche praktische Anwendungsfälle der Montage in der industriellen Produktion runden den Inhalt ab.

Bibliografische Angaben

Mai 2022, 184 Seiten, Deutsch
Hanser Fachbuch
978-3-446-47299-0

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema