Das Praxishandbuch Insolvenzanfechtung (ehem. Praxis der Insolvenzanfechtung), das nunmehr bereits in der 6. Auflage erscheint, behandelt eines der zentralsten Themen im Insolvenzrecht. Ohne Kenntnisse über die Insolvenzanfechtung ist es nahezu unmöglich, die Insolvenzmasse zu mehren und überhaupt das Insolvenzverfahren eröffnen zu können. Genau hier setzt das Handbuch an. Es bietet den Kunden eine umfassende und praxisorientierte Darstellung der Insolvenzanfechtung.
Was macht dieses Handbuch so einzigartig? Das Praxishandbuch Insolvenzanfechtung gibt Rechtsanwendern:innen durch die Kombination aus Handbuch und Kommentar (Kommentierung der §§ 14, 16-19, 129 -147 InsO) das für die Durchsetzung anfechtungsrechtlicher Ansprüche notwendige Umsetzungsmanagement an die Hand und zeigt zugleich für potenzielle Anfechtungsgegner:innen die Haftungsfelder im unternehmerischen Umfeld auf. Die Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer renommierten Autorinnen und Autoren, die Ihnen ihr umfangreiches Wissen praxisnah vermitteln.
Es werden u.a. bearbeitet und kommentiert:
NEU in der 6. Auflage:
Herausgeber:
Prof. Dr. Hans Haarmeyer, em. Professor für Wirtschaftsrecht, Hochschule Koblenz, Rechtsanwalt, Mötzingen
Prof. Dr. Michael Huber, Präsident des LG Passau a.D., Honorarprofessor an der Universität Passau
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule, Rechtsanwalt und Steuerberater, Essen
Autor:innen:
Charis Bograkos, Rechtsanwalt, Berlin Andree Gossak, Rechtsanwalt, Stuttgart
Ulrich Josephs, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Kassel
Dirk Kirstein, Rechtsanwalt, Dipl.-Kaufmann, Berlin
Katrin van Rossum, Vors. Richterin am OLG Düsseldorf
Vera Spiecker, Richterin am Oberlandesgericht in Düsseldorf
Raimund Weyand, Oberstaatsanwalt a.D., St. Ingbert