Logo
DE | FR
Philosophiedidaktik

Philosophiedidaktik

Lehren und Lernen
Christa Runtenberg führt in die Geschichte der Philosophiedidaktik, ihre Kontroversen und ihre wichtigsten Theorien ein. Vor dem Hintergrund ihres aktuellen fachdidaktischen Standpunktes erläutert sie die zentralen Prinzipien und Ziele des Philosophieunterrichts. Leser lernen das vielfältige Methodenrepertoire der Philosophiedidaktik kennen wie das Philosophieren mit Texten, Bildern, Comics, Spielen und Filmen, aber auch produktionsorientierte Ansätze oder Verfahren des theatralen Philosophierens. Phasenmodelle und reflektierte Kriterien zur Leistungsbewertung helfen zusätzlich bei der Planung und Durchführung von Philosophie- und Ethik-Unterricht in allen Jahrgangsstufen. Kompetenzorientierung sowie die Berücksichtigung von Heterogenität und inklusiver Bildung im Klassenzimmer werden ebenfalls behandelt.
Oktober 2016, ca. 170 Seiten, Basiswissen Philosophie, Deutsch
Uni-Taschenbücher
978-3-8252-4653-2

Weitere Titel der Reihe: Basiswissen Philosophie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema